Turnier
Die Vorfreude auf den ersten Spieltag in Zürich steigt

Zahlreiche Fans verfolgten die Spiele Dänemark–Schweden und Deutschland–Polen im Public Viewing auf dem Europaplatz. Zuvor konnten Schüler*innen der Stadt Zürich im Public-Viewing-Bereich die Sportarten Kanu, Tennis und Feldhockey spielerisch ausprobieren.
Während Mutige im «Cube», dem mobilen Sendestudio von Local Supporter Radio Energy, Karaoke sangen, beantworteten Volunteers in der Tourist Information im Hauptbahnhof Zürich Fragen rund um das Turnier in Zürich. Die Host City Zürich hat in Zusammenarbeit mit Local Supporter Zürich Tourismus einen Stand in der Tourist Information aufgestellt, an der die Bevölkerung und Gäste mehr zum Turnier in der ZüriFanzone und in der Stadt Zürich erfahren können.
Aus dem blog

Turnier
Verkehr an Spieltagen in Zürich
An den Spieltagen in Zürich kommt es rund um das Stadion, die «ZüriFanzone» in der Europaallee sowie zwischen den beiden Örtlichkeiten zu Verkehrseinschränkungen.
Rund drei Stunden vor dem Anpfiff der Spiele wird der Verkehr um Zürich West grossräumig umgeleitet. Für Anwohner*innen, Gewerbe und Zubringer*innen ist die Zu- und Wegfahrt in das Gebiet um das Stadion Letzigrund bis zwei Stunden vor Spielbeginn gewährleistet, danach mit Einschränkungen. Lagebedingt kann es zu ausserordentlichen Sperrungen durch die Stadtpolizei kommen. Der Flyer der Dienstabteilung Verkehr gibt Anwohnenden, dem Gewerbe und Zubringenden einen Überblick zu den Einschränkungen.
Ebenfalls rund drei Stunden vor Anpfiff starten in der Lagerstrasse, in unmittelbarer Nähe der «ZüriFanzone» in der Europaallee, die Fan Walks ins Stadion. Dies führt zu temporären Sperrungen der Lagerstrasse, Eisgasse und Freischützgasse und kann zu temporären Strassensperrungen entlang der Fan-Walk-Route (Kanonengasse, Ankerstrasse, Kanzleistrasse, Sihlfeldstrasse und Bullingerstrasse) führen. Mit der früheren Anspielzeit vom Mittwoch, 9. Juli 2025, sind die Verkehrseinschränkungen bereits am frühen Nachmittag zu erwarten.
Weitere Informationen sind der Medienmitteilung der Dienstabteilunig Verkehr der Stadt Zürich zu entnehmen.