
Teams in Zürich
Deutschland, England, Frankreich, Niederlande und Schweden tragen im Juli 2025 ihre Gruppenspiele in Zürich aus. Nebst den Gruppenspielen finden im Stadion Letzigrund ein Viertel- und ein Halbfinalspiel statt.

News

Fanzone
Das Turnier kommt in der Europaallee an
In der Europaallee, in unmittelbarer Nähe des hochfrequentierten Europaplatzes, läutet ein grosses Banner den Countdown zum diesjährigen Fussballsommer in Zürich ein.
Der Standort könnte passender nicht sein: Im Juli 2025 verwandelt sich die gesamte Europaallee in die «ZüriFanzone», einen lebendigen Treffpunkt für Fussballbegeisterte. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bietet darüber hinaus zahlreiche sportliche und kulturelle Aktivitäten für die Bevölkerung und Gäste.

Turnier
Start der Resale-Plattform
Die Nachfrage nach Tickets für die UEFA Women's EURO 2025 ist gross: Für das ganze Turnier wurden bereits über 500 000 Tickets verkauft und für die fünf Spiele im Stadion Letzigrund waren seit Mitte Februar 2025 – ausgenommen von Hospitality-Angeboten – keine Tickets mehr verfügbar.
Dank der Resale-Plattform der UEFA hast du die Möglichkeit, Tickets von anderen Fans auf sichere Weise zu erwerben. Mit etwas Glück lassen sich über diese Plattform Tickets für eines der fünf Spiele im Stadion Letzigrund erwerben.
Erste Tickets ab 14 Uhr im Wiederverkauf
Tickets, die von anderen Fans zum Weiterverkauf angeboten werden, kommen heute, 2. April 2025, um 14 Uhr auf der Resale-Plattform in den Verkauf.
Es gilt Folgendes zu beachten:
– Tickets, die nach Eröffnung der Resale-Plattform zum Weiterverkauf angeboten werden, erscheinen laufend auf der Plattform.
– Die Tickets werden zum gleichen Preis weiterverkauft. Für Käufer*innen und Verkäufer*innen fallen keine Gebühren an.
– Für den Ticketkauf benötigst du einen Account. Es empfiehlt sich, deinen persönlichen Account vorgängig anzulegen. Falls du bereits einen Account für die Ticketplattform der UEFA angelegt hast, kannst du dich mit dem gleichen Account in die Resale-Plattform einloggen.
– Auf der Website der UEFA werden die gängigsten Fragen zur Resale-Plattform beantwortet.

Event
AXA Women’s Cup Final 2025 am 29. März im Stadion Letzigrund
Zum fünften Mal in Folge findet das Finalspiel des AXA Women’s Cup im Stadion Letzigrund statt. Am Samstag, 29. März 2025, 15 Uhr, treffen die Frauen des FC Zürich auf den FC Basel 1893.
Das Stadion Letzigrund ist ab 13.30 Uhr geöffnet und bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Besuche das ZüriMobil im Sektor C, stelle deine Fussballkünste im Fussballdart unter Beweis und gewinne Tickets für ein EM-Spiel im Stadion Letzigrund.
Tickets für den Cupfinal sind auf ticketmaster.ch erhältlich.

Legacy
Anmelden für den Edit-a-thon vom 6. Mai
Am 6. Mai 2025 findet der Edit-a-thon unter dem Motto «Für mehr Sichtbarkeit auf Wikipedia» statt. In diesem Jahr liegt der thematische Schwerpunkt auf «Frauen im Sport», passend zur UEFA Women's EURO 2025 in Zürich und sieben weiteren Austragungsorten in der Schweiz. Die Veranstaltung richtet sich an alle schreibbegeisterten und gleichstellungsinteressierten Personen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ziel des Mai-Events ist es, die digitale Unterrepräsentation von Sportlerinnen zu thematisieren und damit Vorurteile in einer zunehmend von KI geprägten Welt abzubauen. Teilnehmende können Vorschläge für relevante, bisher nicht berücksichtigte Frauen einreichen.
Anmeldung
Du kannst dich ab sofort für den Edit-a-thon vom 6. Mai 2025 anmelden. Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr mit einem Wikipedia-Training. Das Schreibevent startet offiziell um 17.15 Uhr und endet gegen 21 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Detaillierte Informationen werden den Teilnehmenden nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt.
Aufgrund des thematischen Schwerpunkts unterstützen wir die 13. Ausgabe des Edit-a-thons als Eventpartnerin.
UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz

Tracking Cookies akzeptieren
um Video abzuspielen

UEFA Women's EURO 2025
Mittwoch, 2. Juli 2025
Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden



Volunteers


Spiele im Letzigrund


ZüriElf

