
Host City Zürich
Willkommen in der Host City Zürich! Nebst den fünf Spielen im Stadion Letzigrund ist das Turnier in der ZüriFanzone in der Europaallee spür- und erlebbar.

News

Turnier
Verkehr an Spieltagen in Zürich
An den Spieltagen in Zürich kommt es rund um das Stadion, die «ZüriFanzone» in der Europaallee sowie zwischen den beiden Örtlichkeiten zu Verkehrseinschränkungen.
Rund drei Stunden vor dem Anpfiff der Spiele wird der Verkehr um Zürich West grossräumig umgeleitet. Für Anwohner*innen, Gewerbe und Zubringer*innen ist die Zu- und Wegfahrt in das Gebiet um das Stadion Letzigrund bis zwei Stunden vor Spielbeginn gewährleistet, danach mit Einschränkungen. Lagebedingt kann es zu ausserordentlichen Sperrungen durch die Stadtpolizei kommen. Der Flyer der Dienstabteilung Verkehr gibt Anwohnenden, dem Gewerbe und Zubringenden einen Überblick zu den Einschränkungen.
Ebenfalls rund drei Stunden vor Anpfiff starten in der Lagerstrasse, in unmittelbarer Nähe der «ZüriFanzone» in der Europaallee, die Fan Walks ins Stadion. Dies führt zu temporären Sperrungen der Lagerstrasse, Eisgasse und Freischützgasse und kann zu temporären Strassensperrungen entlang der Fan-Walk-Route (Kanonengasse, Ankerstrasse, Kanzleistrasse, Sihlfeldstrasse und Bullingerstrasse) führen. Mit der früheren Anspielzeit vom Mittwoch, 9. Juli 2025, sind die Verkehrseinschränkungen bereits am frühen Nachmittag zu erwarten.
Weitere Informationen sind der Medienmitteilung der Dienstabteilunig Verkehr der Stadt Zürich zu entnehmen.

Legacy
Über Rassismus im Sport diskutieren
Die UEFA Women's EURO 2025 steht kurz bevor und so stellt auch die Fachstelle Diversität, Integration und Antirassismus (DIA) der Stadt Zürich am 17. Juni 2025 den Sport in den Fokus.
Rassismus, als gesellschaftlich strukturelles Phänomen, durchzieht alle Bereiche des Lebens, so eben auch den Sport. Im Fussball, der weltweit beliebtesten Sportart, sorgen immer wieder rassistische Vorfälle für Schlagzeilen. In anderen Sportarten bleibt es hingegen häufig ruhig in den Medien. Doch das bedeutet nicht, dass Rassismus nur den Fussball betrifft. An diesem Nachmittag wird aufgezeigt, wie Rassismus die breite Sportgeschichte prägte sowie die Gegenwart beeinflusst.
Möchtest auch du spannende Einblicke zum Thema gewinnen und dich mit Interessierten austauschen? Dann melde dich bis zum 9. Juni über diesen Link an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eckdaten
– Ort: Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich. Gelber Saal, 1. Stock
– Zeit: 13.30–ca. 16.45 Uhr
– Hier geht es zum gesamten Programm und zur Anmeldung

ZüriKick
«ZüriKick» bringt Mädchen zum Fussball
Als zentrale Begleitmassnahme zur UEFA Women’s EURO 2025 hat die Stadt Zürich den «ZüriKick», ein kostenloses Fussballangebot für Mädchen von 10 bis 15 Jahren, an Stadtzürcher Schulen lanciert. Im aktuellen Schuljahr haben über 150 Mädchen in einem der neun Kurse den Zugang zum Fussball gefunden. Doch nicht nur die Mädchen profitieren: «ZüriKick» fördert auch Trainerinnen-Talente. Unter den 18 Kursleitungen waren in der ersten Durchführung des Angebots 8 neue Trainerinnen im Einsatz.
Zum Abschluss des ersten Kursjahres und als Einstimmung auf die anstehende Fussball Europameisterschaft der Frauen fand am, Mittwoch, 4. Juni 2025, ein Sommerturnier auf der Allmend Brunau mit 16 Teams und rund 150 Mädchen statt. Vor Ort konnten die Mädchen das umsetzen, was sie in den wöchentlichen Trainings gelernt hatten, und die Atmosphäre eines Turniers geniessen.
Das Angebot wird weitergeführt
Der «ZüriKick» wird im Schuljahr 2025/26 weitergeführt und ausgebaut. Möchtest auch du an einem Kurs teilnehmen? Ab dem 10. Juni können Familien von interessierten Mädchen einen der 14 kostenlosen «ZüriKick»-Kurse für das kommende Schuljahr online buchen.
ZüriFanzone


UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz

Tracking Cookies akzeptieren
um Video abzuspielen

UEFA Women's EURO 2025
Mittwoch, 2. Juli 2025
Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden



Spiele im Letzigrund


Fan Guide
Der Fan Guide informiert umfassend über die Women's EURO 2025 ist der Host City Zürich.