Ausbildung zum Coach
Porträt
Ausbildung
Frauen stärken Frauen – Rückblick auf den C-Basic-Kurs

33 Frauen, sechs Kurstage, zwei inspirierende Instruktorinnen: Der C-Basic-Kurs für Frauen Ende Oktober 2025 in Winterthur zeigte, wie wichtig gezielte Ausbildungsräume sind, in denen Frauen ihre Kompetenz und ihr Selbstvertrauen als Trainerinnen entfalten können.
Ein Ausbildungsformat voller Energie, Vertrauen und neuer Perspektiven
Ende Oktober trafen sich 33 engagierte Frauen zum C-Basic-Diplomkurs. Seit 2018 engagieren sich das Sportamt des Kantons Zürich und der FVRZ für solche frauenspezifischen Ausbildungsformate, um mehr Trainerinnen zu gewinnen und ihnen den Einstieg zu erleichtern.
In sechs intensiven Kurstagen erarbeiteten sich die Teilnehmerinnen Grundlagen in Technik, Taktik, Athletik, Trainingsmethodik und Persönlichkeitsentwicklung. Neben dem Fachwissen steht vor allem der Austausch im Mittelpunkt – und das Vertrauen, das unter den Frauen entstand.
«Mir ist an diesem Kurs besonders aufgefallen, wie schnell eine vertrauensvolle und unterstützende Atmosphäre entstanden ist. Die Teilnehmerinnen waren offen, motiviert und bereit, persönliche Erfahrungen zu teilen.»

Adrienne Krysl
Diese Offenheit machte den Kurs zu mehr als nur einer Ausbildung – sie verwandelte ihn in einen Ort des gegenseitigen Lernens und der Ermutigung.
Warum frauenspezifische Kurse so wichtig sind
Frauenspezifische Angebote wie der C-Basic-Kurs schaffen Räume, in denen Themen wie Selbstvertrauen, Kommunikation, Führung oder Vereinbarkeit gezielt angesprochen werden können. In klassischen, gemischten Kursen passiert das oft weniger selbstverständlich. «In frauenspezifischen Gruppen herrscht oft eine besondere Offenheit und Solidarität. Themen werden aus einer Perspektive besprochen, die den Alltag vieler Frauen direkt betrifft, » erklärt die Instruktorin Adrienne Krysl.
In ihrem Kurs in Winterthur wurde einmal mehr deutlich: Teilnehmerinnen berichteten, dass sie sich zum ersten Mal trauten, Fragen zu stellen, Ideen zu testen oder Führungsverhalten auszuprobieren – ohne Druck oder Konkurrenz.
Ausbildung als Empowerment

Neben Adrienne Krysl begleitete Marisa Wunderlin die Gruppe als erfahrene Instruktorin. Die UEFA-Pro-Trainerin weiss, wie entscheidend weibliche Vorbilder in der Ausbildung sind.
«Frauenspezifische Ausbildungen schaffen Räume, in denen wir gezielt auf die Bedürfnisse und Potenziale von Frauen eingehen können – das stärkt nicht nur die Fachkompetenz, sondern auch das Selbstvertrauen und die Sichtbarkeit.»

Marisa Wunderlin
Die Kombination aus strukturiertem Lernen, persönlichem Feedback und gelebtem Zusammenhalt machte den Kurs zu einem Beispiel dafür, wie Ausbildung und Empowerment ineinandergreifen. «Wir müssen nicht versuchen, Männer nachzuahmen, sondern unseren eigenen Weg gehen und auf Augenhöhe agieren», so Adrienne Krysl.
Am letzten Kurstag waren die Beine müde, die Köpfe voller Ideen – und die Stimmung geprägt von Stolz, Motivation und neuen Freundschaften. Viele Teilnehmerinnen nahmen mehr mit als ein Diplom: Mut, Sichtbarkeit und ein wachsendes Netzwerk im Frauenfussball.
Ein Kurs mit Signalwirkung
Das Sportamt Zürich und der FVRZ führen diese Kurse seit Jahren erfolgreich durch – und sie gelten mittlerweile als Erfolgsmodell zur Förderung weiblicher Coaches.
HER GAME unterstützt diese Entwicklung, macht sie sichtbar und erzählt die Geschichten jener Frauen, die den Fussball verändern – als Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Funktionärinnen oder Trainerinnen.
UEFA C-Kurse 2026: der nächste Schritt
Wer das C-Basic-Diplom bereits hat und als Trainerin den nächsten Schritt machen will, kann von den UEFA C-Kursen für Frauen profitieren.
Diese Weiterbildungen ermöglichen, Teams auf höheren Stufen zu trainieren, die eigene Trainingsmethodik zu vertiefen und sich als Trainerin weiterzuentwickeln.
Hier geht es zu den Kursen beim FVRZ.
Adrienne Krysl

Marisa Wunderlin

Aus dem blog
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Anmeldung
Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und bleib immer auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsmail. Bitte bestätigen Sie darin Ihre Anmeldung.




