Das Turnier im Stadtraum erleben

Die Stadt Zürich macht als Austragungsort des Turniers den Fussball im öffentlichen Raum erlebbar:
Angelehnt an die Linien eines Fussballfelds führt dich der ZüriCityWalk entlang einer violetten Linie durch das Zürcher Stadtzentrum. Auf dem Stadtrundgang entdeckst du einzelne Highlights der Stadt, die Geschichten von neun starken Frauen und Elemente des Turniers wie einen überdimensionalen Matchball.
In unmittelbarer Nähe des ZüriCityWalks wartet ein besonderer Selfie-Spot auf dich: «Maddli», das Maskottchen des Turniers, thront auf dem Bürkliplatz.
Du bist auf der Suche nach einer Kombination von kaltem Nass und Fussball? Dann bist du während des Turniers im Freibad Allenmoos genau richtig: Das Freibad bietet ein kostenloses Programm rund um das Thema Fussball an. Mach mit beim Fussballdarts, Torwandschiessen und weiteren Geschicklichkeitsspielen sowie bei den Turnieren, die regelmässig stattfindet.
Aus dem blog

Turnier
Verkehr an Spieltagen in Zürich
An den Spieltagen in Zürich kommt es rund um das Stadion, die «ZüriFanzone» in der Europaallee sowie zwischen den beiden Örtlichkeiten zu Verkehrseinschränkungen.
Rund drei Stunden vor dem Anpfiff der Spiele wird der Verkehr um Zürich West grossräumig umgeleitet. Für Anwohner*innen, Gewerbe und Zubringer*innen ist die Zu- und Wegfahrt in das Gebiet um das Stadion Letzigrund bis zwei Stunden vor Spielbeginn gewährleistet, danach mit Einschränkungen. Lagebedingt kann es zu ausserordentlichen Sperrungen durch die Stadtpolizei kommen. Der Flyer der Dienstabteilung Verkehr gibt Anwohnenden, dem Gewerbe und Zubringenden einen Überblick zu den Einschränkungen.
Ebenfalls rund drei Stunden vor Anpfiff starten in der Lagerstrasse, in unmittelbarer Nähe der «ZüriFanzone» in der Europaallee, die Fan Walks ins Stadion. Dies führt zu temporären Sperrungen der Lagerstrasse, Eisgasse und Freischützgasse und kann zu temporären Strassensperrungen entlang der Fan-Walk-Route (Kanonengasse, Ankerstrasse, Kanzleistrasse, Sihlfeldstrasse und Bullingerstrasse) führen. Mit der früheren Anspielzeit vom Mittwoch, 9. Juli 2025, sind die Verkehrseinschränkungen bereits am frühen Nachmittag zu erwarten.
Weitere Informationen sind der Medienmitteilung der Dienstabteilunig Verkehr der Stadt Zürich zu entnehmen.
Promotion
Zürich erstrahlt für die UEFA Women's EURO 2025 in Rot
Zehn grosse Fussballtore leuchten bis Ende Juli 2025 in Rot und machen in der Stadt Zürich auf die UEFA Women's EURO 2025 vom 2. bis 27. Juli 2025 aufmerksam.
Das Lichtkunstprojekt «Red Goals» lässt bekannte Orte der Stadt Zürich am Abend und in der Nacht in einem besonderen Licht erstrahlen: vom Zürichhorn über den Lindenhof bis zum Turbinenplatz. Es basiert auf dem künstlerischen Konzept des Hamburger Lichtkünstlers, Theatermachers und Szenographen Michael Batz, das dieser anlässlich der Fussball Weltmeisterschaft der Männer 2006 in Hamburg (Blue Goals) umgesetzt hatte.
Zwei weitere Red Goals werden als Verbindung der Städte Zürich und Berlin während der Dauer des Turniers auf dem Gelände der Schweizer Botschaft in Berlin stehen.
Eine Übersicht sämtlicher Red-Goals-Standorte ist hier zu finden.