Event
In einem Jahr findet das erste Spiel im Stadion Letzigrund statt
Vom 2. bis 27. Juli 2025 findet das Turnier in der Schweiz statt. Die Stadt Zürich ist eine von acht Host Citys. Neben drei Gruppenspielen finden ein Viertel- und ein Halbfinalspiel im Stadion Letzigrund statt. Die erste dieser fünf Partien wird heute in einem Jahr, am 5. Juli 2025, ausgetragen. Stadtrat Filippo Leutenegger, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, freut sich: «Wir sind stolz, dass die grösste Veranstaltung im europäischen Frauensport im Sommer 2025 nach Zürich kommt.»
Sondertram sorgt für Sichtbarkeit
Um in den verbleibenden Monaten auf das Turnier aufmerksam zu machen, haben die Stadträte Filippo Leutenegger, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, und Michael Baumer, Vorsteher des Departements für Industrielle Betriebe, mit der Turnierdirektorin Doris Keller, der Botschafterin der Host City Zürich Fabienne Humm sowie der Projektleiterin der Host City Zürich, Regula Schweizer, feierlich ein Tram im Design des Turniers eingeweiht. «Zürich und die Schweiz sind international bekannt für einen leistungsstarken öV. Das Sondertram und der Spitzenfussball passen somit ideal zusammen», erklärt der Vorsteher des Departements der Industriellen Betriebe, Michael Baumer, und ergänzt: «Wir freuen uns, ab heute die Veranstaltung bei der lokalen Bevölkerung und den internationalen Gästen bekannter und sichtbarer zu machen und gleichzeitig auf die Höchstleistung des öV aufmerksam zu machen.»
ÖV und Fussball werden an der Europameisterschaft in einem Jahr gut zusammenspielen: In der ganzen Schweiz ist die Hin- und Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für Matchbesuchende dank der Integration des öV-Tickets am Spieltag kostenlos. Tickets für einen Spielbesuch sind ab dem 1. Oktober 2024 bereits ab 25 Franken erhältlich. «Mit diesen moderaten Preisen soll das Turnier für alle zum Fussballfest werden – von Familien über Fussball-Neulinge bis zu eingefleischten Fans», führt Turnierdirektorin Doris Keller aus.
Zentrale Fanzone an der Europaallee
Während der gesamten Veranstaltung gibt es an der Europaallee eine zentral gelegene Fanzone mit einem Public Viewing. Vom Eröffnungs- bis zum Finalspiel werden sämtliche Partien gezeigt. «Die Fanzone bringt das Turnier ins Herzen von Zürich. Die Europaallee wird einen Monat lang zum Treffpunkt für Fussballinteressierte und zur Begegnungszone für die Bevölkerung und Gäste», erklärt Regula Schweizer, Projektleiterin der Host City Zürich.
Aus dem blog
Event
England bezieht Team Base Camp in Zürich
Die amtierenden Europameisterinnen haben Zürich als ihr Team Base Camp für die UEFA Women's EURO 2025 ausgewählt. Die Lionesses gastieren während des Turniers im Dolder Grand Hotel und absolvieren ihre Trainings auf der Sportanlage Au in Opfikon.
Mehr Infos: https://www.englandfootball.com/articles/2025/Jan/15/england-zurich-uefa-womens-euro-2025-basecamp-20251501
Event
Zürich fieberte mit beim Final Draw
Am 16. Dezember 2024 verfolgten rund 120 Personen die Übertragung der Gruppenauslosung aus Lausanne im Zürcher Activation Space von adidas, offizieller Partner der UEFA Women's EURO 2025. Stadtrat Filippo Leutenegger und Regierungsrat Mario Fehr stimmten die Anwesenden auf das Turnier ein. Abgerundet wurde der Event von einem Konzert der R&B-Sängerin Naomi Lareine. Die frühere Fussballerin ist Teil der «ZüriElf».
Event
Zürich freut sich auf Deutschland, England, Frankreich, die Niederlande und Schweden
Die Gruppenauslosung der UEFA Women's EURO 2025 hat ergeben, dass die Nationalteams von Deutschland, England, Frankreich, der Niederlande und Schweden ihre Gruppenspiele im Stadion Letzigrund austragen. Unter anderem sind mit Deutschland die Rekord-Europameisterinnen und mit England die Titelverteidigerinnen live in Zürich zu sehen.
Die Spiele im Stadion Letzigrund im Überblick:
- Samstag, 5. Juli 2025: Frankreich–England, Anpfiff 21 Uhr (Gruppe D)
- Mittwoch, 9. Juli 2025: England–Niederlande, Anpfiff 18 Uhr (Gruppe D)
- Samstag, 12. Juli 2025: Schweden–Deutschland, Anpfiff 21 Uhr (Gruppe C)
- Donnerstag, 17. Juli 2025: 1. Gruppe C–2. Gruppe D, Anpfiff 21.00 Uhr
- Mittwoch, 23. Juli 2025: Siegerinnen Viertelfinal 4–Siegerinnen Viertelfinal 2, Anpfiff 21.00 Uhr
Der Spielplan mit allen Gruppenspielen und Angaben zum Ticketing können der Website der UEFA entnommen werden.