Anlass
Turnier
UEFA Women's EURO 2025
44 Teams am Abschluss-Turnier der Juniorinnen

Im letzten Sonntag im Juni fand das traditionelle Saison-Abschlussturnier des FVRZ in Zusammenarbeit mit dem SV Höngg für alle Juniorinnen-Kategorien (F/G bis A+) statt. Spezialgast am diesjährigen Turnier: der E-Truck Women’s Euro 2025!
Juniorinnen Saison-Abschlussturnier des FVRZ
Insgesamt 44 Teams aus verschiedenen Alterskategorien traten am Juniorinnenturnier auf dem Hönggerberg gegeneinander an, um die Saison gebührend abzuschliessen. Der Tag begann um 8.30 Uhr mit dem Play More Football–Turnier für die jüngsten Fussballerinnen der Kategorie F/G. Es folgend zwei Turnieren für die Mädchen bis zum Alter von 10 Jahren. Die jüngsten Akteurinnen des Tages zeigten bereits beeindruckende fussballerische Fähigkeiten und spielten mit viel Spass und Leidenschaft.

Parallel zu diesen beiden Turnieren kämpften 10 Teams der Juniorinnen D und 12 Teams der Juniorinnen C um den Turniersieg in ihren Alterskategorien. Im Anschluss an die beiden Play More Football-Turniere starteten die ältesten Nachwuchsspielerinnen mit ihrem Turnier – auch sie mit viel Engagement und Freude.
«Ich liebe solche Turniere. Während der Saison geht es viel nur um die Leistung. Hier steht auch der Spass im Vordergrund. Das spürt man an der Stimmung», erzählt Annicka, seit sieben Jahren Goalie beim FC Effretikon.
Das findet auch ihr Coach Sven Wintsch: «Solche Juniorinen-Turniere sind eine coole Sache. Unser Team ist zum vierten Mal dabei. Die Chance, sich nach der Saison bei dieser Art von Grümpelturnier zu treffen und zu messen, macht Spass.» Ihm gefällt auch, dass auf dem Hönggi bereits heute Werbung für die Heim-EM in einem Jahr gemacht wird. Die Juniorinnen hatten am Turnier nämlich die Chance, sich im e-Truck der UEFA Women's EURO 2025 mit dem offiziellen Spielball zu fotografieren – und bei einem Fussball-Dart-Spiel Preise zu gewinnen . «Die Vorfreude auf die EM ist da. Auch wir beim FC Effretikon planen zur Frauen-EM spezielle Turniere – oder sogar ein Public Viewing. Darauf freue ich mich sehr.»
«Ich liebe solche Turniere. Während der Saison geht es viel nur um die Leistung. Hier steht auch der Spass im Vordergrund.»

Für Annicka vom FC Effretikon ist das Turnier ein Highlight der Saison.
Um 18.30 Uhr endete der gelungene Tag im Zeichen der fussballspielenden Mädchen in der Region Zürich mit der letzten Rangverkündigung. Keine Spielerin ging mit leeren Händen nach Hause: für jede von ihnen lag ein Erinnerungs-Shirt bereit.
Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr, auf den nächsten Saisonabschluss auf dem Hönggerberg.

Teilnehmende Teams F/G-Juniorinnen:
FC Urdorf, FC Effretikon, Team Furtal, SV Höngg, FC Küsnacht
Teilnehmende Teams E-Juniorinnen:
FC Urdorf (2 Teams), FC Effretikon, FC Horgen, FC Kilchberg-Rüschlikon, FC Küsnacht,
FC Volketswil (2 Teams), SV Höngg (3 Teams), BC Albisrieden, FC Schlieren
Rangliste Juniorinnen D
BC Albisrieden 2
SV Höngg 1
FC Effretikon
FC Küsnacht
Weitere Teilnehmer: FC Embrach, FC Dielsdorf, BC Albisrieden 1, FC Wettswil-Bonstetten, FC Urdorf, SV Höngg 2
Rangliste Juniorinnen C
FC Urdorf
FC Rafzerfeld
BC Albisrieden
FC Kloten 2
Weitere Teilnehmer: FC Effkretikon, FC Affoltern am Albis, FC Embrach, FC Kloten 1, FC Dielsdorf, FC Wiedikon, SV Höngg, FC Oetwil-Geroldswil
Rangliste Juniorinnen B/A+
BC Albisrieden 1
SV Höngg 1
SV Höngg 2
Team Furtal
Aus dem blog

UEFA Women's EURO 2025
Die «ZüriFanzone» macht das Turnier vom 2. bis 27. Juli 2025 mitten in Zürich spür- und erlebbar. Für besondere Erlebnisse sorgen der Hospitality-Bereich und die Fanzimmer:
Im zweistöckigen Hospitality-Bereich erlebst du das Public Viewing in einem exklusiven Rahmen. Die «ZüriLounge» im 1. Stock mit eigener Bar bietet Platz für bis zu 125 Personen. Der Eintritt kostet 29 Franken pro Person (exkl. Konsumation) und ist für einen Spieltag gültig. Das «Champions Deck» im 2. Stock umfasst drei Logen à 25 Personen. Es ermöglicht Gruppenanlässe mit Verpflegung ab 79 Franken pro Person.
Mehr Infos unter: https://www.hergame.ch/weuro2025/hospitality
Die individuell gestalteten Fanzimmer im Village ermöglichen es dir, die Spiele des Turniers in einer kleineren Runde zu verfolgen. So seid ihr mitten im Geschehen und dennoch unter euch. Die Fanzimmer lassen sich online pro Spiel reservieren. Bei der Reservation fällt eine Mindestkonsumation von Getränken an.
Mehr Infos unter: https://www.hergame.ch/weuro2025/fanzimmer

Anlass
Die 13. Ausgabe des Edit-a-thons, die am 6. Mai 2025 unter dem Motto «Für mehr Sichtbarkeit auf Wikipedia» stattfand, war ein voller Erfolg. Über 100 Teilnehmende aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus kamen zusammen, um die Darstellung von Frauen im Sport auf der weltweit grössten Online-Enzyklopädie zu verbessern.
Frauen sind auf Wikipedia, der grössten freien Enzyklopädie des Internets, stark unterrepräsentiert – nur 18 % der Biografien handeln von Frauen. Viele bemerkenswerte Frauen weltweit haben keinen eigenen Wikipedia-Eintrag. Das soll sich ändern. Bei den Schreibmarathons, die regelmässig stattfinden, sind alle eingeladen, mitzuwirken.
Im Zeichen der bevorstehenden UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz stand der Edit-a-thon ganz im Zeichen der Sichtbarkeit von inspirierenden Frauen, die die Sportbranche nachhaltig geprägt haben.
Personen aller Erfahrungsstufen nahmen teil – Neueinsteigende erhielten im Vorfeld gezielte Schulungen und wurden vor Ort von erfahrenen Wikipedia-Editorinnen und -Editoren begleitet. Im Verlauf des Abends wurden in der Schweiz und Ungarn über 90 neue Artikel recherchiert, verfasst und veröffentlicht oder bestehende Einträge überarbeitet – ein aktiver Beitrag gegen die digitale Unterrepräsentation von Sportlerinnen und weiblichen Vorbildern.
Mehr über den Edit-a-thon: https://editathon.ch
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Anmeldung
Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und bleib immer auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsmail. Bitte bestätigen Sie darin Ihre Anmeldung.