Porträt
UEFA Women's EURO 2025
FVRZ ehrt Claudia Gfeller für ihr jahrzehntelanges Engagement

Herz, Haltung, Leadership: Claudia Gfeller hat den Frauen- und Mädchenfussball in Zürich über Jahrzehnte geprägt – auf dem Platz, im Verband und hinter den Kulissen. Für ihr aussergewöhnliches Engagement wurde sie vom Fussballverband Region Zürich (FVRZ) zum Ehrenmitglied ernannt.
Vom Spielfeld in die Führung – ein Leben für den Fussball
Claudia Gfeller engagiert sich seit über vier Jahrzehnten für den Frauenfussball. In ihrem Stammverein, dem FC Schlieren, war sie ab 1983 fast 20 Jahre lang aktiv – als Spielerin, Trainerin und Spieler-Trainerin mit B-Diplom.
2004 wechselte sie in den Vorstand des FVRZ und übernahm parallel die Abteilung Technik Frauen-/ Mädchenfussball. Seit 2018 leitete sie das Projekt „Entwicklung Frauenfussball“, bevor sie 2023 auf der Geschäftsstelle die Abteilung Juniorinnen/Frauen übernahm. Als Kantonspolizistin bringt sie auch in dieser Funktion Führungsstärke, Organisationstalent und ein grosses Verantwortungsbewusstsein mit.
Leadership mit Wirkung
Als Leiterin Frauenfussball beim FVRZ ist Claudia Gfeller längst eine treibende Kraft, wenn es um Förderung, Strukturen und Sichtbarkeit geht. Während der Women’s EURO 2025 führte sie all diese Fäden zusammen – und war die verbindende Stimme zwischen Verband, Sportamt, Vereinen, Spielerinnen und Ehrenamtlichen.
Mit klaren ideen, grossem Engagement und beeindruckender Ruhe sorgte sie dafür, dass der Spirit der EURO weit über die Stadien hinaus spürbar wurde – auf den Plätzen, in den Vereinen und in der ganzen Region Zürich.
HER GAME in der ZüriFanzone – wo Begeisterung lebte
Unter Claudias Leitung entstand der HER GAME-Stand in der ZüriFanzone während der UEFA Women’s EURO 2025. Gemeinsam mit über 50 freiwilligen Ehrenamtlichen war sie während dem Turnier fast täglich im Einsatz – mitten unter rund 170 000 Fans, die in der Europaallee den Frauenfussball feierten.
Neben der Fanzone initiierte Claudia Gfeller ein breites Weiterbildungsprogramm für Trainerinnen, Schiedsrichterinnen und Vereinsverantwortliche. In über einem Dutzend Veranstaltungen mit mehr als 300 Teilnehmenden teilten Expertinnen aus den Bereichen Training, Vereinsentwicklung und Kommunikation ihr Wissen. Damit setzte Claudia Gfeller Massstäbe für nachhaltige Förderung und Gleichstellung im Fussball.
«Die Gemeinschaft ist unser stärkster Spielzug und gibt dem Breitenfussball Kraft», sagte FVRZ-Präsidentin Rita Zbinden an der Delegiertenversammlung. Diese Worte beschreiben Claudias Wirken perfekt: Sie bringt Menschen zusammen – und schafft Räume, in denen Frauen im Fussball sichtbar, gehört und gestärkt werden.
Zürich an der Spitze – ein Erfolg mit Handschrift
Die Kombination aus langfristiger Förderung und der Strahlkraft der Women’s EURO 2025 hat im FVRZ zu einem historischen Wachstumsschub geführt:
15,3 % Frauenanteil – der höchste aller Regionalverbände der Schweiz
+43 % mehr Juniorinnen-Teams seit 2023
Rund 10 000 aktive Frauen und Mädchen im FVRZ-Gebiet
+30 % Schiedsrichterinnen, +10 % Funktionärinnen
Immer mehr Trainerinnen, die Vereine und Spielerinnen prägen
Danke, Claudia!
Liebe Claudia,
danke für deine Professionalität, deine Weitsicht und dein Herzblut. Du hast Generationen inspiriert und den Frauenfussball im Raum Zürich nachhaltig gestärkt. Dein Wirken bleibt – auf den Plätzen, in den Vereinen und in der HER GAME-Community.
Das HER GAME-Team gratuliert dir von Herzen zur wohlverdienten Ehrenmitgliedschaft beim FVRZ – und freut sich, mit dir weiter am Spiel der Zukunft zu arbeiten.
👉 Mehr zur Ehrung:
🔗 FVRZ – Claudia Gfeller wird Ehrenmitglied
🔗 FVRZ – Rückblick auf die Delegiertenversammlung 2025
Claudia Gfeller wird Ehrenmitglied

Aus dem blog
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Anmeldung
Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und bleib immer auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsmail. Bitte bestätigen Sie darin Ihre Anmeldung.